Vor psychischen Krankheiten ist niemand geschützt. Nach wie vor machen Menschen mit psychischen Erkrankungen häufig negative Erfahrungen mit den Reaktionen ihres Umfelds. Suchtkrankheiten sind nach wie vor am stärksten stigmatisiert. Betroffene und auch ihre Familien flüchten dann nicht selten in die Einsamkeit. Aber Gespräche darüber sind heute eher Normalität als noch vor ein paar Jahren. Betroffenen können Unterstützung erfahren, wenn sie offen über psychische Krisen bzw. Erkrankungen sprechen können, sie brauchen ein stützendes Netz, brauchen Menschen, die verstehen, was mit ihnen los ist.

🏳️🌈 Der filmische Beitrag der Rendsburger Begegnungsstätte zum Tag der Vielfalt 🏳️🌈
In den Begegnungsstätten der Brücke nutzen psychisch kranke Menschen, die die Kraft haben, aus der Einsamkeit herauszutreten, geschützte Orte, an denen sie sich treffen können. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich austauschen und in Eigenregie unterschiedliche Aktivitäten planen. Hier ist Jede und Jeder jederzeit willkommen! Die Begegnungsstätten bieten zudem weitergehende Kontakte (Einzelberatung, Teilnahme an Selbsthilfegruppen, Ambulante Betreuungen).