Kriseninterventionsteam KIT 42 Familienhorizonte

Das Kriseninterventionsteam (KIT42), eingeführt bereits im Gründungsjahr der Familienhorizonte gGmbH 2005, stellt die zentrale Verbindung dar zum Jugend-und Sozialdienst des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Es besteht aus einem Team von fünf Mitarbeiter*innen der Familienhorizonte gGmbH, die alle über eine pädagogische Ausbildung und umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern der erzieherischen Hilfen verfügen.

Durch die langjährige Kooperation mit dem Jugend- und Sozialdienst versteht das Kriseninterventionsteam seine Aufgabe als auftragsgeleitetes Krisenmanagement. KIT42 ist Rund um die Uhr über eine zentrale Rufnummer für das Jugendamt zu erreichen. Das Team ist zentral in Rendsburg organisiert und an die stationären Hilfen der Familienhorizonte in Rendsburg und Eckernförde angebunden.

Wir arbeiten lösungsorientiert und zielfokussiert und stellen durch unsere ständige Erreichbarkeit ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Verlässlichkeit her. Durch die Strukturen und Dokumentationsabläufe bilden wir unsere alltägliche fachliche Arbeit in den Fällen schriftlich ab und erarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialdienst perspektiven- und ressourcenorientierte Lösungen.

 

Arbeitsweise des Kriseninterventionsteams

  • Ambulante Leistungen zur Verhinderung einer Inobhutnahme
  • Ambulante Leistungen zur Abwendung von Inobhutnahmen durch Kontrollen und Schutzvereinbarungen
  • Organisation und Koordination von Inobhutnahmen nach §42 in Kooperation mit dem Jugendamt
  • Unterbringungen in einer Wohngruppe oder in Bereitschaftspflegefamilien
  • Sicherstellen des Vier-Augen-Prinzips außerhalb der Geschäftszeiten des Jugend- und Sozialdienstes.

 

Ansprechpartner*in

Kai Struve (Rendsburg)
Tel.: 04351 89210-44 | Mobil: 0173 2331140
E-Mail: kai.struve@familienhorizonte.de

Standort

Familienhorizonte gGmbH
Hollesenstraße 25
24768 Rendsburg
E-Mail: kit42@bruecke.org
Telefon: 04331 94374-20
Fax: 04331 94374-29