Fachkompetenz (Pflege, Kommunikation, Pädagogik, Med. Fachwissen)

  • 2025/10 Lüttringhaus / Grundlagen der Hilfeplanung Teil 1
    Datum:11.04.2025
    Uhrzeit:09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
    Gebühr:80,00€ + 39,00€ Verpflegung
    Teilnehmerzahl:max. 20 Teilnehmer
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Anett Rothe/ Bettina Kaftanski
    Ort:
    Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Am Treidelweg 14, 24782 Büdelsdorf


    Grundlagen der Hilfeplanung in den  stationären und ambulanten Angeboten der Jugendhilfe nach SGB VIII  und Umsetzung des Schutzauftrages nach §8a SGB VIII , in Bezug auf die Anforderungen des Jugendamtes Kreis Rendsburg-Eckernförde und unter Bezugnahme auf das Konzept der Sozialraumorientierung nach „Lüttringhaus“

     

    Ziele
    Inhalt

    Diese 2 Teile können zusammenhängend oder einzeln gebucht werden, Es ist nicht zwingend notwendig an beiden Tagen dabei zu sein.

     

    11.04.2025

    Tag 1: Grundlagen der Hilfeplanung nach SGBVIII im Kreis Rendsburg-Eckernförde

    • Vom Erstkontakt zur Hilfeplanung
    • Abläufe und Zuständigkeiten
    • Ressourcenorientierung und Ressourcenkarte
    • Zielerarbeitung im Leistungsbereich
    • Trägerberichte

    09.05.2025

    Tag 2: Umsetzung des Schutzauftrags nach §8a SGB VIII

    • Rechtliche Grundlagen
    • Definition Kindeswohlgefährdung
    • Anforderungen des Jugendamtes Kreis RD-ECK in Bezug auf Kindesschutz
    • Trägerinterne Umsetzung des Schutzauftrages
    • Risikoeinschätzung
    • Formulieren von Auflagen und Aufträgen
    Zielgruppe

    Pädagogische Fachkräfte